Modernisierungsprojekte scheitern an der Erwartungshaltung, nicht am Machbaren

Etablierte Rechenzentren

Spätestens seit dem breiten Einsatz in Google und Microsoft Rechenzentren sind Container allgemein als sichere und effiziente Rechenzentrumslösungen etabliert.
,, Die zahlreichen Vorteile, die das Container-Hosting in Bezug auf energiesparenden Serverbetrieb bietet, senken die Betriebskosten gegenüber konventionellem Hosting deutlich." (International Online Magazine)

Die Entkoppelung der infrastrukturellen Architektur von der technischen Systementwicklung stellt eine Voraussetzung für einen planbaren Life-Cycle dar.

Rechenleistung kann nur in Relation zu der dafür notwendigen Infrastruktur – Raum, Energie & Sekundärkosten – bewertet werden

Die Gründe für eine automatisiert regenerierende Infrastruktur:

50-70% der IT Betriebskosten dienen der Aufrechterhaltung der IT Infrastrukturen (Quelle: DataCenter Insider)

Standarisierung und Automatisierung dienen der Senkung von Betriebskosten und optimieren die Amortisierung von IT Investitionen

Dynamische Bedarfsanpassungen und geringe Kapitalbindung erhöhen die Befähigung zu Scale-Up & Scale-Out Strategien

Die Anforderungen folgen hierbei:

fortlaufend veränderten Nutzungssituationen

zyklischer Regeneration in Abhängigkeit von der  bestehenden Infrastruktur

der Verzehnfachung der Leistungsfähigkeit aller Komponenten innerhalb von 5-10 Jahren

der erhöhten Verdichtung von virtuellen und physischen Workloads

der Distributionsausweitung der Unternehmens-IT